Da das Rentenniveau sinkt, wird von Herr Schäuble eine Rente mit 70 Jahren anstelle von 67 Jahren geplant. Das wäre aber nicht nötig wenn wirklich alle Deutschen erst mit 67 in Rente gingen.
Das Rentenniveau erhöht sich durch eine längere Arbeit. Die Rahmenbedingungen dazu müssten die Arbeitgeber und die Gewerkschaften erschaffen.
Um eine Rentengarantie zu geben, müssen die Säulen der Altersvorsorge gestärkt werden.
Dazu gehört u.a. die private Vorsorge.
Beiträge zur deutschen Rentenversicherung unterliegen dem Umlageverfahren.
Zahlt man beispielsweise 100 Euro ein, werden diese ohne eine Verzinsung auf alle Rentner sofort verteilt.
Private Rentenversicherungen haben den Vorteil, dass das angesparte Kapital verzinst wird, gegebenenfalls staatlich gefördert ist und je nach Anlagestrategie auch trotz der Niedrigzinsphase profitable Rendite bringen.
Fazit: Rentenlücken sollten möglich genau ermittelt und mit zusätzlichen Vorsorgemaßnahmen geschlossen werden.
Entscheiden Sie sich für die Konzeptlösung!
Und kommen Sie gerne zu unserer unverbindlichen Beratung vorbei
Zu allererst sollten Sie sich aller Risiken einer Finanzierung bewusst sein. Da der Zins der Finanzierung oft nicht bis zum endgültigen Ende der Finanzierung festgeschrieben ist, bestehen zahlreiche Risiken bei der Anschlussfinanzierung. Hierzu und zu anderen Fällen finden Sie hier einige
Hinweise:
-Nach der Zinsbindung kann eine Anschlussfinanzierung durch fehlende Sicherheiten nicht genehmigt werden, wodurch Ihre voraussichtlich erworbene Immobilie zwangsversteigert werden muss. Dieser Fall ist auch möglich, wenn in der Anschlussfinanzierung höhere Zinsen vereinbart wurden und als Folge die Finanzierungsrate so nicht weiter aufgebracht werden kann.
-Im Falle Ihres Todes wird die voraussichtlich erworbene Immobilie zusammen mit den offenen Schulden an die Hinterbliebenen vererbt
-Im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit, oder Arbeitslosigkeit, kann die Rate durch ein geringeres Einkommen nicht mehr aufgebracht werden, wodurch die finanzierende Bank die voraussichtlich erworbene Immobilie sofort zwangsversteigern kann.
-Durch höhere Gewalt, oder Einflussnahme in irgendwelcher Art auf den Standort oder die Immobilie, kann der Wert der Immobilie drastisch vermindert werden. Als Folge kann die Sicherheit für die Anschlussfinanzierung nicht mehr aufgebracht werden. Beispiele hierfür sind: Brand, Überschwemmungen, Einbruch, neue Flugschneisen, oder der immobiliennahe Bau von Hauptverkehrsstraßen.
-Wenn Sie vor einer endgültigen positiven Kreditentscheidung den Kaufvertrag bei einem Notar unterzeichnen, kann dies zu erheblichen und langfristigen finanziellen Folgen im Falle einer Ablehnung führen.
– Bei einem vorzeitigen Verkauf der Immobilie können Steuerzahlungen oder Förderungsrückzahlungen in nicht unbeträchtlicher Höhe zustande kommen.